font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Connect | Favorites (0) | My searches (0) | Basket (0) | RBA Köln | Barrier-free | FAQ
 
 

Désolé, cet article est seulement disponible en Allemand et Anglais Américain.

Daguerreotypien in Kölner Sammlungen

An die 600 Daguerreotypien befinden sich in den städtischen Kölner Sammlungen und stellen einen bedeutenden Sammlungsbestand zur frühen Fotografiegeschichte dar. Das Museum Ludwig hat die Daguerreotypien des Kölnischen Stadtmuseums und in der eigenen Sammlung 2012-2015 anlässlich des Projekts « Daguerreobase » wissenschaftlich bearbeitet.  Die Objektbeschreibungen mit gut 920 digitalen Neuaufnahmen des Rheinischen Bildarchivs finden Sie in der nachfolgenden Trefferliste.

Daguerreobase ist eine Internetdatenbank mit detaillierten Informationen über Daguerreotypien. Die Datenbank wurde im Rahmen eines gemeinnützigen Projekts von europäischen Archiven, Bibliotheken, Museen und privaten Sammlungen kooperativ aufgebaut und wird seit Projektabschluss im Oktober 2015 von der European Daguerreotype Association betrieben.

Diese Bild- und Metadaten stehen hier und in Daguerreobase unter folgender Lizenzkombination zur Verfügung:

  1. Metadaten (Objektbeschreibungen): CC0
  2. Bilddaten: Rechte vorbehalten – freier Zugang

 
End of caption