Astrolabium, Maingegend, um 1400, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. L 181
Beham, Sebald, Die sieben freien Künste
Fernrohr (rechts), 16th century, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. L 264
Sternenuhr, 16th century, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. L 178
Beham, Hans Sebald, Konstruktion des Pferdekopfes, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 30277
Salviati, Giuseppe, Architekturlandschaft mit Gesellschaft von Männern und Frauen die über die Wissenschaften (Astrologie) diskutieren (nach Porta, Giuseppe gen. Il Salviati) - vgl. Inv. 03992, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 32345
Beham, Hans Sebald, Geflügelter weiblicher Genius mit Helm und Schild, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 30275
M. Tvllii || Cicero-||nis Epistolarvm || Ad T. Pomponivm || Atticvm Liber || Primvs : Item || Observationes, Qvas || studiosis Latinæ linguæ gratas || fore speramus & || vtiles, Köln, 1560, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln, Inv.-Nr. GBII+C411+D, Köln
Steiner, Johann (1550), Bärenjagd bei Herrenberg, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. Z 00209
Astrolabium, Löwen, 1586/1600, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. L 184
Proportionszirkel, Diopterlineal, Flandern, 1586/1600, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. L 196
Epitome Theatri Orteliani : Præcipuarum Orbis Regionum delineationes, minoribus tabulis expressas, breuioribusque declarationibus illustratas, continens, Antwerpen, 1589, Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Köln, Inv.-Nr. GBXI42+B, Köln