Astrolabium, Maingegend, um 1400, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. L 181
Fernrohr (rechts), 16th century, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. L 264
Sternenuhr, 16th century, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. L 178
Merlen, Abraham van, Der heilige Ignatius von Loyola, betend, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 11011
Mallery, Karel van, Der Hl. Franz Xaver betend, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 14998a
Mallery, Karel van, Der Hl. Aloissius Gonzaga mit einem Kreuz, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 15211
Mallery, Karel van, Der Hl. Ignatius von Loyola mit Buch, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 15214
Mallery, Karel van, Die Madonna auf der Mondsichel von Engeln umrahmt, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 15339
Weibliche Allegorie der Astrologie (Kopie im Gegensinne nach Parmigianino), Italien, 1501/1600, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 18293
Sadeler, Johann (1550), Die Anbetung des Christusmonogramms (nach de Vos), Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 20368
Snyders, Michael, Der Hl. Ignatius von Loyola mit Buch, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 21831
Christus am Kreuz im Weinstock über dem Christusmonogramm im Oval umgeben von 4 Medaillons mit Hl. Der Jesuiten, Italien, 1501/1600, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Köln, Inv.-Nr. 24021