font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Connect | Favorites (0) | My searches (0) | Basket (0) | RBA Köln | Barrier-free | FAQ
 
 
  • Reproduction-no.: TWS_FGL00051
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, 21.03.1927
    unbekannter Fotograf, Kaspar Hauser, Theaterwissenschaftliche Sammlung, Universität zu Köln, Köln, Inv.-Nr. TWS_FGL00051


Kaspar Hauser
 21.03.1927

Köln, Theaterwissenschaftliche Sammlung, Universität zu Köln, Fotoabteilung, Inv.-Nr. TWS_FGL00051
Negativ
18x13 cm

Related object 

Darstellung von: Ebermayer, Erich, xTITELx

Inszenierung: Stieler, Kurt; Inszenierung: Linnebach, Adolf

Further information

• Formtyp: Glasplattennegativ

Commentary

Albert Fischel als Kaspar Hauser, Walter Holten als sein Freund, Wolf von Strobel als Der Herr, Georg Putscher als Der Bauer, Kurt Holm als Graf Stanhope, Hellmuth Renar als Leutnant Hickel, Emil Höfer als Lehrer Meyer, Julius Stettner als Hiltel, Alexandrine Kolbe als Frau Hitel, Siegfried Tulach als Karli, Hermann Pötchko als Baron von Treuchtlingen, Gerda Dörr als Gräfin Efterhazy, Konstantin Delcroix als Professor Busch, Ernst Trauchtsch als Bierbrauer Siedehopf, Ernst Barthels als Lehrer Findeisen, Alois Wohlmuth als Pastor Fuhrmann, Otto König als Dr. Heydenreich, Günther Caracciola als Student, Josef Zeilbeck als Student, Rudolf als Schumann als Student, Josefine Menge als Magd, Otto Grieß als Gendarm, Hans Vogel als Gendarm, Dora Flüggen, Hugo Fox, Ludmilla in Gehr, Maria Henzel, Otto Rudolf Koch, Ludwig Neuhaus, Wilhelm Schwind als Musikanten, Hochzeiter und Bauern.

Nora Probst

     

Permalink: https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/40020049
Dok-Nr.: obj 40020049

 
End of caption