-
geöffneter Deckel Reproduction-no.: rba_d001855 Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Mennicken, Marion, 2008
Tripod jar and cover, China, Nordchina, 100 v. Chr. /1 v. Chr. / 1/100, Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Inv.-Nr. F 26,1
-
geschlossener Deckel Reproduction-no.: rba_d001856 Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Mennicken, Marion, 2008
Tripod jar and cover, China, Nordchina, 100 v. Chr. /1 v. Chr. / 1/100, Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Inv.-Nr. F 26,1
-
Reproduction-no.: rba_mf700751 Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln
Tripod jar and cover, China, Nordchina, 100 v. Chr. /1 v. Chr. / 1/100, Museum für Ostasiatische Kunst, Köln, Inv.-Nr. F 26,1
Additional analogue pictures
- Photo no.: RBA 700 751
These negatives/slides are analogous. They can be viewed in the Rheinische Bildarchiv. Please direct your inquiry to the office of the Rheinische Bildarchiv: rba@rbakoeln.de.
|
Dreibeiniger Topf [Dreibeiniger Topf] (chinese: 汉北方彩绘陶三足奁)
China, Nordchina , Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.), 1. Jahrhundert vor oder nach Chr.
Eigentümer: Stadt Köln
Topf
Graue Irdenware mit roter, gelber und weißer Bemalung
Höhe: 13 cm, Durchmesser: 17 cm
Exhibitions
Feuer und Erde, Köln, MOK 2008
Hide
Feuer und Erde: Chinesische Frühkeramik von 3500 v. Chr. bis 1400 n. Chr
18.10.2008-26.04.2009 Köln, Museum für Ostasiatische Kunst
Literature
Köln MOK, Feuer und Erde, 2008, S. 54, Kat.-Nr. 20
Hide
Jiena Huo, Feuer und Erde. Chinesische Frühkeramik (3500 v. Chr. - 1400) im Museum für Ostasiatische Kunst Köln / Fire and Earth. Early Chinese Ceramics (3500 B.C. - 1400 A.D.) in the Museum of East Asian Art Cologne
edited by Museum für Ostasiatische Kunst
Köln 2008
RBA MOK/21
Further information
• kultureller Entstehungsort: China • Gattungsart: Irdenware
|