font-awesome-load
material-design-icons-load
de | en | fr
Connect | Favorites (0) | My searches (0) | Basket (0) | RBA Köln | Barrier-free | FAQ
 
 
  • Reproduction-no.: rba_d023271
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln, Meier, Wolfgang F., 2010
    Wanne int durch wen die hillige tri konynge sint zo Coellen komen., Köln, 1499, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. G 16750 & HM 1926/547 d
  • Reproduction-no.: rba_mf121261
    Image credits: Rheinisches Bildarchiv Köln
    Wanne int durch wen die hillige tri konynge sint zo Coellen komen., Köln, 1499, Kölnisches Stadtmuseum, Köln, Inv.-Nr. G 16750 & HM 1926/547 d

Additional analogue pictures

  1. Photo no.: RBA 121 261          


These negatives/slides are analogous. They can be viewed in the Rheinische Bildarchiv. Please direct your inquiry to the office of the Rheinische Bildarchiv: rba@rbakoeln.de.

Köln
Vertrieb: Johann Koelhoff (der Jüngere) (Verleger)

Wanne int durch wen die hillige tri konynge sint zo Coellen komen. / Ansicht über die Stadtmauer auf den Dom, aus der Chronik der Stadt Köln
1499

Köln, Kölnisches Stadtmuseum, Inv.-Nr. G 16750, HM 1926/547 d
Holzschnitt
15,0 x 20,0 cm (Blatt), 11,2 x 14,0 cm (Darstellung)

Inscription

Beischrift, über dem Druck: Wanne int durch wen die hillige tri konynge sint zo Coellen komen

Exhibitions

Der kolossale Geselle, Köln 2010/11

Literature

Koelhoff'sche Chronik, Köln 1499, fol CLXXIII

Ikonographie

25 I 14 61, Stadttor
61 F (RHEINGASSENTOR), Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc.
11 Q 71 21, Teile des Außenbaus einer Kirche und Anbauten
61 F (DOM SANKT PETER UND MARIA), Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc.

     

Permalink: https://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05143643
Dok-Nr.: obj 05143643

 
End of caption